Morgenmuffel? So kommst du schneller in Schwung

18. März 2023 | News

Morgenmuffel? So kommst du schneller in Schwung!

Der Tag beginnt bei einem klassischen Morgenmuffel mit mieser Laune, Stress und Anspannung. Das dauert beinahe den halben Vormittag. Wir verraten dir hier, wie du besser in deinen Morgen startest.

Morgenmuffel? Nicht deine Schuld…

Du gehörst nicht zu den Menschen, die schon mit einem Lächeln auf den Lippen aufstehen, unter der morgendlichen Dusche ein Liedchen trällern und jedem, dem sie begegnen fröhlich einen „Guten Morgen“ wünschen? Wenn bei dir eher das Gegenteil der Fall ist und deine Stimmung die ersten Stunden des Tages im Keller ist, dann bist du höchstwahrscheinlich ein klassischer Morgenmuffel. Übrigens können sich Morgenmuffel nicht einfach am Riemen reißen. Forscher haben herausgefunden, dass bei manchen Menschen der Biorhythmus einfach später startet als bei anderen. Physis und Psyche kommen bei ihnen erst im Laufe des Morgens ins Gleichgewicht. Tatsächlich ist es teilweise sogar genetisch bedingt, ob du in der Früh leicht oder nur schwer aus den Federn kommst. Die dunkle Jahreszeit mit nur wenig Sonnenlicht macht solchen Menschen zusätzlich zu schaffen.

Was kannst du für bessere Laune am Morgen tun?

Als Morgenmuffel kannst du also gar nicht so viel für deine miese Stimmung in der Früh. Trotzdem kannst du etwas tun, um deinem Biorhythmus morgens auf die Sprünge zu helfen:

  1. Begrüße den Tag: Wenn du bewusst den Tag begrüßt, dir beispielsweise schon im Bett ein paar Ziele steckst oder dich dankbar für eine erholsame Nacht zeigst, hat die schlechte Laune morgens gar nicht mehr so viele Chancen.
  2. Bewegung: Ja, es ist nicht leicht, aber ein wenig Bewegung im Liegen kann morgens helfen, deinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Ein paar Dehnungsübungen oder das klassische „Radfahren“ im Bett können da schon viel bewirken.
  3. Yoga: Wenn du magst, kannst du morgens mit ein paar Yoga-Übungen starten. Das kurbelt den Kreislauf und den Stoffwechsel an.
  4. Sauerstoff tanken: Am besten machst du ein paar Bewegungseinheiten bei geöffnetem Fenster. So pumpst du Sauerstoff in deinen Körper und das macht munter.
  5. Licht und Musik: Licht hilft, dass die Produktion des Schlafhormons Melatonin beendet wird. Sanfte Musik kann ein sanfteres Aufwachen unterstützen.
  6. Frühstück: Auch wenn du morgens nichts hinunterbringst, solltest du zumindest ein Stück Obst oder Joghurt essen. So erhältst du gleich ein wenig Energie.
  7. Kaffee oder Tee: Koffeinhaltige Getränke machen munter. Du solltest frühmorgens aber auch Getränke ohne Koffein zu dir nehmen, da dein Flüssigkeitshaushalt wieder aufgefüllt werden sollte.
Pure EnerQi - Was schenkt Morgenmuffeln Energie am Morgen?

Was schenkt Morgenmuffeln Energie am Morgen?

Der EnerQi-Shot [qi]eers Mango-Maracuja-Ingwer oder Johannisbeere von Pure EnerQi eignet sich besonders gut als Unterstützung für Morgenmuffel. Er kann viel mehr als herkömmliche Shots, weil er sich aus einer besonderen Mischung aus fermentiertem Tee, Mineralien, Superfrüchten und Kräutern zusammensetzt, die dir morgens die nötige Energie geben können. Mango, Maracuja, die feine Ingwernote und der fermentierte Kräutertee nähren deinen Körper, während positive Frequenzen im Shot Seele und Geist inspirieren. Dabei schmeckt der Shot herrlich wie selbst gemacht und passt mit seinem kompakten Inhalt von 60 ml in jede Tasche. Du kannst ihn pur genießen oder mit Wasser aufgießen. Die wertvollen Inhaltsstoffe können deinen normalen Energiestoffwechsel und die normale Funktion des Immunsystems unterstützen und zu einer Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen. Natürlich wird auch dieser Energy-Shot durch die bekannte quantenphysikalische Aufbereitung zu einem ganz besonderen Shot. Uns bleibt da nur noch, dir ein [qi]eers zu wünschen und du kannst ab sofort „Tschüss“ zu deiner Morgenmuffeligkeit sagen.