MoKi Steiermark – Wenn Kinder besondere Aufmerksamkeit brauchen

28. Oktober 2022 | Podcast

Im Pure EnerQi Podcast berichtet Lisa Renner, gelernte Diplomkrankenpflegerin und Gründungsmitglied von Moki Steiermark, was es mit dem gemeinnützigen Verein Moki auf sich hat, welche Herausforderungen hinter der Arbeit stehen und was ihre Tätigkeit so bereichernd macht.

Moki Steiermark: Ein kleiner Verein mit einem großherzigen Ziel

Der Name Moki steht für mobile Kinderkrankenpflege. Der gemeinnützige Verein fußt auf dem großen Herz und der tatkräftigen Arbeit einer Gruppe gelernter Krankenpfleger, die es sich zum Ziel gemacht hat, die ambulante Kinderkrankenpflege zu verbessern und auszubauen. Mobile Hilfsangebote gab es zwar bereits davor, allerdings waren dadurch lange nicht alle Bereiche abgedeckt, wie wir von Lisa Renner im Podcast erfahren. Um dieser Versorgungslücke entgegenzuwirken wurde 2015 der Verein Moki Steiermark ins Leben gerufen. Die fleißigen Helfer unterstützen Eltern, deren Kinder schwerwiegende und chronische Erkrankungen haben, bei der Pflege, der Medikamentengabe und manchmal auch, indem sie einfach nur ein offenes Ohr für die Fragen und Sorgen der Eltern und Kinder haben.

Mobile Kinderkrankenpflege - Elisabeth Renner zu Gast im Pure EnerQi Podcast

MoKi Steiermark – Wenn Kinder besondere Aufmerksamkeit brauchen

mit Elisabeth Renner

Was leistet die mobile Kinderkrankenpflege und welche Herausforderungen gibt es?

Die Helfer der mobilen Kinderkrankenpflege übernehmen die unterschiedlichsten Aufgaben im Bereich der Pflege von schwerkranken Kindern, in der Aufklärung von Eltern und in der Organisation von Finanzierungs- und Fördermitteln. Dadurch unterstützen und entlasten die Helfer mit Herz vor allem die Eltern und Kinder, die zuvor mehrmals in der Woche den Weg ins Krankenhaus auf sich nehmen mussten. So können die Kinder ohne diesen zusätzlichen Stressfaktor in Ruhe und im häuslichen Umfeld gepflegt und behandelt werden und haben eine gute Chance, in kurzer Zeit große Fortschritte zu machen, wie wir von Lisa Renner erfahren.

Nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für die Eltern ist dieses Hilfsangebot eine große Entlastung. Die Eltern erhalten dadurch „kurz Zeit zum Durchschnaufen und die Möglichkeit das Haus einmal zu verlassen“. Wie Lisa Renner betont, ist diese freie Zeit für die Eltern, die rund um die Uhr mit der Pflege des Kindes beschäftigt sind, extrem wichtig, denn sie stärkt das Familienband. Ein weiterer positiver Effekt: Auch das stark ausgelastete Gesundheitssystem wird durch die Unterstützung von Moki entlastet.

Die Arbeit mit den Kindern, die teilweise unter langjährigen oder unheilbaren Krankheiten leiden, ist definitiv eine psychische und physische Herausforderung und es fällt nicht immer leicht, die Arbeit nicht mit in die eigenen vier Wände zu nehmen. Gleichzeitig fordert sie ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Das kann man auch positiv betrachten, denn feststeht, Langeweile gibt es hier nicht. Die Arbeit „ist abwechslungsreich und spannend und man weiß nie, was einen erwartet“. Was diesen Job so lohnend macht, sind für Lisa Renner „die Momente, in denen es Fortschritte gibt und in denen es den Kindern gut geht“. Das gleiche gilt natürlich auch für die glücklichen Momente, welche die Eltern dank der Hilfe erleben dürfen.

Wie kannst du Moki Steiermark unterstützen?

Zwar fördert das Land Steiermark einen Teil der medizinischen Hauskrankenpflege, es gibt aber bei jeder häuslichen Hilfe auch einen Selbstbehalt der Eltern. Dieser mag gering erscheinen, kann sich bei mehrmaligen Besuchen aber schnell summieren und zu einer großen Herausforderung werden. Manche Bereiche, wie die diabetische Betreuung, sind von dieser Förderung ganz ausgenommen und müssen aus eigener Tasche bezahlt werden. Damit auch finanziell schwache Familien sich dieses Hilfsangebot leisten können, ist Moki auf private Spenden angewiesen. Über die Webseite www.moki-steiermark.at oder Instagram kannst du den großartigen Verein finanziell unterstützen. Die Helfer freuen sich auch über jegliche kreativen Ideen zur Spendengenerierung. Egal ob Spendenmarathon, Benefiz-Konzert oder Plätzchenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt, es gibt viele Möglichkeiten, hier zu helfen. Die fleißigen Mitarbeiter von Moki Steiermark lassen selbst keine Möglichkeit aus, Spenden zu sammeln, haben durch ihre fordernde Arbeit aber nicht ausreichend Kapazitäten dafür und sind für jede Hilfe in Form einer guten Idee dankbar.