Gutes Klima
Gutes LebenGutes Klima. Gutes Leben. Warum ein gutes Raumklima wichtig ist.
Sicher kennst du das. Du betrittst einen Raum, der eigentlich einladend aussiehst, aber trotzdem fühlst du dich nicht wohl. Irgendwie spürst du: Hier herrscht kein gutes Klima. Ein gutes Raumklima ist ganz entscheidend für unser Wohlbefinden und beeinflusst sogar deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Das ist bedeutend, denn die meisten von uns verbringen zwei Drittel des Tages in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, dass uns die Luft in diesen Räumen im wahrsten Sinn nicht „stinkt“. Auch die unterschiedlichsten Energien können die Raumluft in Räumen von Wohnungen, Häusern, Büros oder Praxisräumen teils massiv beeinflussen.
Was ist ein gesundes Raumklima?
Was wir als angenehmes Raumklima empfinden, ist so unterschiedlich wie die Menschen, die sich darin befinden. Die einen schlafen selbst im Winter bei offenem Fenster, andere frieren noch bei frühlingshaften Temperaturen. Dennoch gibt es einige objektive Faktoren, die dein Raumklima gut oder schlecht machen. Dazu gehören neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch die Luftqualität. Diese objektiven Faktoren kannst du über die Heizung, mit richtigem Lüften und kleinen Helferlein beeinflussen.
Warum ist Luftfeuchtigkeit so wichtig für das Raumklima?
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt bei 40 bis 60 Prozent. Ist sie niedriger, trocknet das die Schleimhäute aus. Das kann indirekt sogar unser Immunsystem schwächen. Wenn unsere Atemwege zu trocken werden, vermehren sich Viren und Bakterien leichter. Zu hohe Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls nicht gut, denn das fördert die Bildung von Schimmel. Wer in punkto Luftfeuchtigkeit auf der sicheren Seite sein möchte, sollte sich am besten ein Hygrometer kaufen. Damit lässt sich die Luftfeuchtigkeit überprüfen. Lüften, aber auch Pflanzen im Raum helfen, die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau zu halten. Heizungsluft im Winter und Klimaanlagen im Sommer können die Raumluft zusätzlich austrockenen, was wir oft als unangenehm empfinden. Der Air Condition Spray von Pure EnerQi kann hier helfen, die Luft beim Betrieb von Klimaanlagen und Heizung zu harmonisieren. Das gilt für Wohnung, Haus oder Büroräume genauso wie für dein Auto.
Was kann das Raumklima beeinflussen?
Um Schimmel erst gar nicht entstehen zu lassen, sollte die Luftfeuchtigkeit nicht über 80 % steigen. Mit richtigem Heizen und Lüften schaffst du es, dass sich Schimmel erst gar nicht bildet. Beachte einfach folgende Möglichkeiten, um Schimmel zu vermeiden:
- Trockne deine Wäsche nicht in geschlossenen Räumen!
- Auch in nicht bewohnten Räumen sollte eine Mindesttemperatur von 16 °C herrschen.
- Gieße deine Pflanzen nicht zu viel und zu oft!
- Stelle größere Möbelstücke etwa 5 bis 10 Zentimeter entfernt von der Außenfassade auf!
- Achte auf regelmäßiges Stoßlüften!
Wie lüftest du richtig?
Richtiges Lüften ist Grundvoraussetzung für ein angenehmes Raumklima. Dafür reicht es aber nicht, die Fenster den ganzen Tag in Kippstellung zu halten. So wird nur wenig Raumluft ausgetauscht, dazu geht im Winter über gekippte Fenster die meiste Wärme verloren. Besser ist regelmäßiges Stoßlüften:
- Öffne sämtliche Türen in Haus oder Wohnung, aber achte darauf, dass sie bei starkem Luftzug nicht zuschlagen!
- Schalte die Heizkörper während des Lüftens aus!
- Öffne die Fenster komplett für 5 bis 10 Minuten!
Nur durch regelmäßiges Stoßlüften lässt sich die Luft im Raum völlig austauschen. Schlechter und muffiger Geruch, trockene oder zu feuchte Luft wird so einfach ausgetauscht.
Was sorgt für eine angenehme Raumluft?
In neuen Möbeln, Teppichen oder Textilien können Schadstoffe stecken, die nach und nach an die Raumluft abgegeben werden. Diese Schadstoffe rufen manchmal sogar Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Niesanfälle oder tränende Augen hervor. Wenn du neue Möbel kaufst oder neue Dinge in deinen vier Wänden aufstellst, solltest du immer wieder für eine ausreichende Belüftung sorgen.
- Dazu helfen dir Pflanzen im Zimmer, die Luft zu filtern und Schadstoffe aus ihr zu entfernen. Sie geben Sauerstoff ab und dienen als natürlicher Luftbefeuchter. Die idealen Raumklima-Verbesserer unter den Zimmerpflanzen sind unter anderem Efeu, Einblatt, Drachenbaum, Grünlilie oder Bogenhanf.
- Mit den Raumsprays von Pure EnerQi kannst du die Raumluft auf einfache Art harmonisieren.
- Neben guter Luft spielt auch die Beleuchtung für das Raumklima eine entscheidende Rolle. Ist nicht genug Tageslicht vorhanden, solltest du auf Tageslichtlampen zurückgreifen.
- Auch Farben können das Raumklima ebenfalls beeinflussen. Raumfarben wirken direkt auf unseren Gemütszustand. So steht etwa rot für Aktivität und Leidenschaft und eignet sich vor allem für Arbeitsräume, gelb steht für Sonne und Wärme – diese Farbe eignet sich gut für Aufenthalts-, Ess- oder Wohnräume und grün steht für Regeneration, weshalb diese Farbe besonders gerne für Schlaf- oder Kinderzimmer verwendet wird.
- Auch Düfte sind besonders wichtig und ein echter Wohlfühlfaktor, wenn es um dein Raumklima geht. Schließlich möchte niemand in einer Umgebung mit muffigem Geruch leben oder arbeiten.
Wie kannst du feinstoffliche Belastungen in Räumen harmonisieren?
Deshalb bietet Pure EnerQi wohltuende Duftessenzen für den Aroma-Diffuser, die nicht nur in den eigenen vier Wänden für ein energetisches Gleichgewicht sorgen. Vor allem dort, wo viele Menschen zusammenkommen oder arbeiten, sind die Duftessenzen besonders wertvoll. Sie können dir Schutz vor schlechten Schwingungen bieten, indem sie dein Energiefeld unterstützen und harmonisieren. So schaffst du es auch in fremden Räumen und herausfordernden Situationen besser, bei dir zu bleiben oder Dinge einfacher gelassener zu sehen. Durch die besonderen Frequenzen des bewährten YCTinside®-Verfahrens lassen sich über die Duftessenzen auch bestimme Muster reinigen und harmonisieren.
Wusstest du, dass feinstoffliche Belastungen das Raumklima verändern können?
Übrigens sind für ein angenehmes Raumklima auch Energien mitbestimmend. Auch wenn Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftqualität stimmen sollen, so können doch Energien im Raum vorhanden sein, die das Raumklima beeinflussen. Solche feinstofflichen Belastungen können an sämtlichen Gegenständen im Raum, aber auch in der Luft haften bleiben. Einige Menschen können diese feinstofflichen Belastungen „spüren“. Andere bemerken einfach Unwohlsein. Oft werden solche Energien umgangssprachlich als „dicke Luft“ bezeichnet. Diese Schwingungen lassen sich mit herkömmlichem Lüften oder Raumsprays nicht ausmerzen. Deshalb gibt es die Pure EnerQi Living Produkte, die mit speziellen Frequenzen Raumluft und Gegenstände von feinstofflichen Belastungen befreien helfen. Und das trägt nicht nur zu einem optimalen Raumklima, sondern zu einem ganzheitlichen Wohlfühlen bei, das du spüren wirst.
Sie sind von Pure EnerQi Living überzeugt

Katja Tönjes
Ich liebe ein sauberes & gepflegtes, mit Herz zur Deko eingerichtetes Zuhause …. gern sind Gäste bei uns auch immer willkommen… seit ich Pure Clean zu meinen Reinigern dazu verwende, bekomme ich sie gar nicht wieder nach Hause. Man fühlt sich wie angehaftet und alles glänzt noch mehr als sonst.

Romana Steinbauer
Mir ist ein harmonisches Zuhause sehr, sehr wichtig und wie man sich vorstellen kann, ist das, wenn man in einem Mehrgenerationenhaus wohnt, nicht immer leicht. Ich beschäftige mich schon lange mit dem Reinigen und Harmonisieren der eigenen 4 Wände. Seit ich die LIVING Produkte von Pure EnerQi verwende, hat das Thema Reinheit im eigenen Zuhause nochmals eine neue Bedeutung bekommen. Pure Harmonie ❤️

Nicole Flury
Mein Zuhause ist meine ganz persönliche Wohlfühl-Oase. Seit ich täglich die PURE ENERQI Produkte aus der LIVING-Produktfamilie einsetze, merke ich, wie sich meine Räume deutlich klarer und energetisch aufgewertet anfühlen. Die hochwertig zusammengesetzten Room-Harmonizer runden durch ihren wohlriechenden und auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmten Duft mein Raumklima perfekt ab. Ein komplett neues Lebensgefühl – und das täglich!
Die 10 häufigsten Fragen zu Living – Raumenergie
1. Was genau versteht man unter Raumklima?
Unter Raumklima versteht man die unterschiedlichen Faktoren, die in Innenräumen Einflüsse auf das Wohlbefinden von Menschen, Tieren oder Pflanzen haben können.
2. Was versteht man unter Raumenergie?
Als Raumenergie bezeichnen wir unser Gefühl, wenn wir uns in einem Raum aufhalten.
3. Wie kann Raumenergie Menschen beeinflussen?
Kennst du das Gefühl, wenn du einen Raum betrittst, in dem zuvor gestritten wurde? Dann herrscht „dicke Luft“ im Raum – und viele Menschen können das sogar körperlich spüren und fühlen sich unwohl. Gute Raumenergie kann man ebenfalls spüren – diese macht sich mit einem angenehm warmen, wohligen Gefühl bemerkbar. Es fühlt sich an, wie „nach Hause zu kommen“.
4. Kann Raumenergie auch auf Tiere und Pflanzen wirken?
Raumenergie kann auch Tiere und Pflanzen beeinflussen. Positive Schwingungen senden einen beruhigenden, regenerierenden Impuls – und das lässt Pflanzen gut wachsen und Tiere fühlen sich wohl.
5. Woran erkenne ich, dass die Raumenergie nicht optimal ist?
Wenn du dich in einem Raum scheinbar grundlos nicht wohlfühlst, könnte das darauf hindeuten, dass die Raumenergie nicht optimal ist.
6. Woran erkenne ich, wie mein Tier die Raumenergie wahrnimmt?
Tiere haben feine Sensoren und nehmen oft mehr wahr als wir Menschen. Dein Tier reagiert auf gute Raumenergie mit Zufriedenheit und Gelassenheit. Wenn die Raumenergie nicht optimal ist, kann dein Tier dies durch Unruhe bzw. Rückzug zeigen.
7. Was kann passieren, wenn man lange kein gutes Raumklima hat?
Wenn in einem Raum lange Zeit kein gutes Raumklima ist, mag man sich nicht gerne darin aufhalten, weil man sich nicht wohlfühlt. Ist es aber aus Platzgründen notwendig, den Raum zu benutzen, ist es sehr hilfreich, das Raumklima zu verbessern. Mit Living-Produkten von Pure EnerQi kann das Raumklima harmonisiert werden.
8. Was kann ich für ein gutes Raumklima tun?
Pure EnerQi bietet dir Living Produkte, die mit speziellen Frequenzen Raumluft und Gegenstände von feinstofflichen Belastungen befreien helfen. Und das trägt nicht nur zu einem optimalen Raumklima, sondern zu einem ganzheitlichen Wohlfühlen bei, das du spüren wirst.
9. Welche Rolle spielen feinstoffliche Einflüsse?
Alles hinterlässt Spuren. Nicht nur Menschen, die sich in einem Raum aufhalten oder zuvor im Raum waren, sondern auch Gegenstände wie Möbel, Dekoration, Vorhänge oder alte Erinnerungsstücke in einer „Ahnengalerie“ – alles speichert Informationen und hinterlässt Spuren davon im Raum. Nicht alles davon ist für uns förderlich. Daher ist es sehr sinnvoll, den Raum regelmäßig von diesen feinstofflichen Einflüssen zu befreien. Dazu bietet Pure EnerQi sinnvolle Helferlein für ein optimales Raumklima und für ein ganzheitlichen Wohlfühlen an, das du spüren wirst.
10. Welche Rolle spielen Frequenzbelastungen, wie beispielsweise E-Smog?
Als Elektrosmog werden Belastungen des Menschen durch elektrische und magnetische Felder bezeichnet. Elektrosmog tritt bei allen mit Netzspannung betriebenen Geräten auf. Sensible Menschen berichten in diesem Zusammenhang von unterschiedlichen Formen von Unwohlsein. Pure EnerQi bietet sinnvolle Lösungsansätze zum Abgrenzen von Handy- und Elektrostrahlen.
Für einen Rückruf schicke uns folgende Daten:
💙