Auch Schlaf braucht Energie

21. April 2022 | Podcast

Auch Schlaf braucht Energie – Ausgeschlafen oder ausgepowert?

Wir brauchen Schlaf genauso sehr wie Wasser und Nahrung. Denn ein erholsamer Schlaf in der Nacht ist enorm wichtig für unser geistiges und körperliches Wohlbefinden. Schlafmangel kann sich mit der Zeit sogar auf deine Gesundheit auswirken. Wir geben dir hier wichtige Tipps für einen gesunden Schlaf.

Warum ist Schlaf so wichtig?

Im Schlaf arbeiten Körper und Gehirn auf Hochtouren. Es werden Giftstoffe ausgeschieden, Hormone produziert, die Immunabwehr findet über Nacht statt und psychisch verarbeiten wir in unseren Träumen den Tag. Wir unterteilen den Schlaf in Leichtschlaf, Tiefschlaf und REM-Schlaf – alle diese Schlafphasen müssen durchgemacht werden, damit wir uns am nächsten Tag erholt fühlen. Wenn du aber nachts oft aufwachst und du beispielsweise die Tiefschlafphase nicht oder nur selten erreichst, fühlst du dich am nächsten Tag gerädert. „Es gibt zwar Mittel wie Koffein, um sich tagsüber zu stimulieren. Das ist aber sicher keine Dauerlösung“, betont Pure EnerQi-Expertin Elke Auernig. Denn wer dauerhaft schlecht schläft, riskiert im schlimmsten Fall sogar seine körperliche und psychische Gesundheit. Schlafmangel kann laut Forschung unter anderem zu erhöhten Herz-Kreislauf-Problemen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt führen.

Was brauchst du für einen gesunden Schlaf?

6- 8 Stunden sollte ein Erwachsener durchschnittlich schlafen. Die Rahmenbedingungen spielen für einen guten Schlaf eine wichtige Rolle. Deshalb solltest du vor dem zu-Bett-gehen folgende Tipps beherzigen.

  • Gut durchlüften: Mehr Sauerstoff im Schlafzimmer hilft deinem Körper, besser zu regenerieren. Durch das Lüften hast du auch leichter die richtige Temperatur im Schlafzimmer, die für viele um die 18 °C liegt.
  • Keine Arbeit im Schlafzimmer: Ein aufgeräumtes Zimmer lässt dich besser schlafen und wer ständig die Arbeit im Schlafzimmer hat, ist unbewusst ständig gestresst.
  • Ein bequemes Bett ist die Grundvoraussetzung für guten Schlaf – deshalb solltest du besonders auf Matratze und Lattenrost achten.
  • Keine schweren Mahlzeiten: Leichte Kost am Abend hilft dir, besser zu schlafen.
  • Keine Probleme wälzen: Verbanne Sorgen aus dem Schlafzimmer, indem du nicht kurz vor dem Schlafengehen darüber redest.
  • Fernseherfreie Zone: Das blaue Licht des Fernsehers hemmt die Melatoninbildung und hindert dich damit am Einschlafen.

Verbringe den Übergang mit einer Ruhephase, in der du ein gutes Buch liest oder entspannt in der Badewanne liegst! Wer sich aktiv auf den Schlaf vorbereitet, zeigt dem Körper, dass es bald Zeit ist, ins Bett zu gehen. „Schon mit ein paar dieser Tipps kann man seinen Schlaf verbessern“, so Elke Auernig.

Pure EnergQi Schlaft braucht Energie - Ausgeschlafen oder ausgepowert.

Kann man mit Nahrungsmittelergänzung den Schlaf unterstützen?

Von Pure EnerQi gibt es einige Produkte, die dir helfen können, besser zu schlafen. Wer bereits schlecht geschlafen hat, kann sich mit dem Mood Caps von Pure EnerQi über den Tag retten. Sind deine Vitalstoffe im Keller, ist dein Schlaf womöglich auch gestört. Dann können die Essentials von Pure EnerQi eine gute Basis für eine Nährstoffversorgung mit Mineralien und Vitaminen bilden. Mit dem Clearing Energy Spray lässt du deine Probleme vor der Schlafzimmertür. Extra für einen guten Schlaf gibt es von Pure EnerQi das neue CBD-Aromaöl Relax & Sleep mit Melatonin, CBD, Hopfenblüten- und Passionsblumenextrakt. Das Schlafhormon Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. CBD, Hopfenblüten- und Passionsblumenextrakt werden in der Naturmedizin zur Entspannung verwendet. Mit diesen Tipps und den Pure EnerQi-Produkten ist für dich guter Schlaf garantiert bald kein Traum mehr.